Hula Hoop lernen – Tipps
Wenn du Hula Hoop lernen möchtest und bisher noch keine Erfahrung hast, gibt es einige Dinge, auf die du achten solltest, damit dir der Einstieg ins Training leichter fällt.
Den richtigen Reifen finden
Entscheidend für die richtige Wahl des Reifens sind die Größe und das Gewicht. Mit einem zu kleinen oder zu leichten Reifen wird dir schnell der Spaß am Hula Hoop lernen vergehen und du machst es dir unnötig schwer. Daher solltest du folgendes beachten:
Die richtige Größe
Als Anfänger und zum Hula Hoop lernen gilt die Faustregel: Vom Boden bis zu deinem Bauchnabel gemessen entspricht dem optimalen Durchmesser den dein Reifen haben sollte. Bei den meisten Erwachsenen entspricht das einem Reifendurchmesser von mindestens 100 cm. Denn je größer der Reifen am Anfang ist, desto einfacher ist das Hula Hoop lernen, da sich der Reifen langsamer dreht und du dich besser auf deine Körperbewegung konzentrieren kannst.
Das Gewicht
Hula Hoop lernen fällt dir einfacher, wenn du einen etwas schwereren Reifen verwendest. Ein als angenehm empfundenes Gewicht ist dabei natürlich auch etwas individuell, dennoch kann hierbei ein Gewicht von 600-800 g als Anhaltspunkt dienen. Leichter sollte der Reifen keinesfalls sein, da diese schwieriger zu beherrschen und eher etwas für Fortgeschrittene sind.
In unserer Rubrik “Vergleich” findest du Fitness Hula Hoop die sich gut zum Hula Hoop lernen eignen.
Die besten Bedingungen schaffen
- Sorge für ausreichende Platz! So musst du dir keine Gedanken machen, dass etwas kaputt geht wenn dir der Reifen nicht gleich gehorcht
- zieh dir leichte Kleidung an, die eng anliegt, so kann der Reifen besser auf deine Bewegungen reagieren. Am besten sollten dein Shirt aus Baumwolle oder einem Baumwollgemisch sein, Synthetik ist eher ungeeignet, da es zu Hautreizungen kommen kann.
Hinweis: Anfangs kann das Hula Hoop lernen etwas schmerzhaft sein. Der Körper muss sich erst an den ungewohnten Druck, den der Hula Hoop ausübt gewöhnen. Aber keine Angst, nach 2-3 Trainingseinheiten wirst du ihn schon fast nicht mehr spüren. Lass es also zu Beginn einfach etwas langsamer angehen oder trainiere mit einem Bauchweggürtel. Dieser mildert den Druck ab und schützt deine Haut vor Irritationen. Außerdem erleichtert er auch das Obenhalten des Reifens.
Schritt für Schritt – Hula Hoop lernen
Alle Vorbereitungen sind jetzt also getroffen und du kannst mit deinem ersten Versuch beginnen! Bitte beachte dabei immer, Hula Hoop lernen kann jeder, dennoch wird es dir vielleicht nicht direkt gelingen, aber gib nicht auf und probiere es einfach immer wieder und wieder, denn Übung macht den Meister!
Legen wir also los:
- Lege dir den Hula Hoop Reifen um die Taille, er sollte sich etwa auf Höhe des Bauchnabels befinden und deinen unteren Rücken berühren.
- Stelle einen Fuß nach vorne (leichte Schrittstellung) um dein Gleichgewicht besser halten zu können. (Denn meisten fällt es so leichter, manche haben ihre Füße lieber parallel, das musst du für dich selbst herausfinden).
- Greife den Reifen mit beiden Händen links und rechts von deinem Körper, so dass er auf deinen Handflächen aufliegt und halte ihn parallel zum Boden. Der Hula Hoop Reifen sollte dabei deinen unteren Rücken berühren.
- Als Trockenübung kannst du jetzt schonmal versuchen deinen Körper vor und zurück zu bewegen. Ja genau richtig- vor und zurück! Denn dies ist was viele beim Hula Hoop lernen falsch machen. Du musst deinen Körper nicht kreisend bewegen, sondern vor und zurück. Übe das bevor du den Reifen startest.
- Jetzt kommt der Reifen ins Spiel. Während du die Vor- und Zurückbewegung machst, gibst du dem Hula Hoop Schwung und lässt ihn los. In welche Richtig du ihn kreisen lässt, bleibt dir überlassen. Den meisten gelingt eine Richtung besser als die andere, also probier beide mal aus.
- Dem Reifen Druck geben. Jetzt musst du den Schwung des Reifens und deine Körperbewegung noch kombinieren. Dazu musst du wissen, dass es zwei Kontaktpunkte des Hula Hoop mit deinem Körper gibt. Der eine befindet sich vorne, etwas oberhalb deines Beckenknochens, der andere seitlich hinten, etwas oberhalb deines Gesäßknochens. Wenn der Reifen auf diesen Punkt trifft musst du Druck auf ihn ausüben.
Das bedeutet
- Der Reifen bewegt sich über den Bauch → bewege den Bauch nach vorne
- Der Reifen bewegt sich über deinen Rücken →drücke ihn nach hinten
So machst du immer weiter, bis dir der Hula Hoop nicht mehr runter fällt. Hast du den Dreh erst einmal raus, wird es dir gar nicht mehr schwer fallen und der Reifen wird sich fast wie von alleine drehen.
Wir hoffen mit diesen Tipps beim Hula Hoop lernen geholfen zu haben und das du schon bald den gleichen Spaß am Hooping haben wirst wie wir.