Skip to main content

Die Geschichte des Hula Hoop – Ein Reifen erobert die Welt

Seinen Ursprung hat der Hula Hoop bereits in der Antike. Damals war es allerdings noch ein schwerer Holzreifen den man verwendete, um ihn mit den Händen oder mit Hilfe eines Stockes vor sich her zu rollen.

Dieser Reifenlauf erforderte jede Menge Geschick und Ausdauer und wurde um 400 v. Chr. in der Corpus Hippocraticum einer Schrift Über die Lebensführung bereits als Übung zur Wiederherstellung der Gesundheit beschrieben.

Auch bei den Indianern kam ein Reifen zur Verbesserung der Jagdtechnik und Zielsicherheit zum Einsatz. Der rollende Reifen musste dabei mit Stangen oder Pfeilen durchschossen werden.

Der Hula Hoop Reifen als Spielgerät

Über die Jahr entwickelte sich der Hula Hoop aber immer mehr zum Spielgerät, mit dem sich sowohl Jung als auch Alt die Zeit vertrieben und ihre Geschicklichkeit trainierten.

Die Kinder im 19. Jahrhundert lieferten sich im Reifentreiben sogar richtige Wettkämpfe, indem sie den Reifen mit Stöcken oder bloßen Händen vor sich her rollten. Die Reifen waren dabei nicht nur noch aus Holz, sondern es kamen oftmals auch Eisenringe von alten Holzfäsern und später auch Fahhradfelgen ohne Speichen und Narben zum Einsatz.

Die Entwicklung des modernen Hula Hoop Reifen

Der moderne Hula Hoop, wie wir ihn alle noch als unserer Jugend kennen, wurde 1958 vom kalifornischen Spielzeughersteller Wham-O Corp entwickelt. Sie brachten einen Kunststoffreifen, als Spielgerät für Kinder, unter dem Namen Hula Hoop auf den amerikanischen Markt. Der Name setzte sich aus dem hawaianischen Tanz Hula und dem Wort Reifen, englisch Hoop, zusammen. Der Hula Hoop schlug ein wie eine Bombe und verkaufte sich in nur 4 Monaten 25-millionenmal!

Kein Wunder also, das sich der Hula Hoop im selben Jahr auch in Deutschland mehr und mehr wachsender Beliebheit erfreute. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene hatten ihre Freude an dem simplen und doch genialen Kunststoffreifen. Man erlernte Tricks, bestaunte Artisten im Zirkus, die mit unzähligen Reifen um den ganzen Körper jonglierten oder nutze in zur Verbesserung der Beweglichkeit. Seit dem ist der Hula Hoop nicht mehr weg zu denken. Er fehlt in keinem Kinderzimmer, findet Verwendung im Schulunterricht und ist bis heute noch Bestandteil der Rhythmischen Sportgymnastik und somit sogar olympisch.

Der Hula Hoop Reifen als Fitnessgerät

Seit nicht all zu langer Zeit erfreut sich der Hula Hoop auch erneut wachsender Beliebtheit im Fitnessbereich. So kommt er verstärkt als Trainingsgerät für ein Body-Workout zum Einsatz, da er eine spaßbringende und preiswerte Alternative zu kostspieligen Fitnessgerät bietet. Die neueren Reifen sind dabei schwerer und größer als die Spielzeugreifen für Kinder. Sie ermöglichen ein ganzheitliches Training der Rumpfmuskulatur und gleichzeitig ein Training des Herz-Kreislauf-Systems. In Kombination mit Musik werden sie im Hoop Dance eingesetzt oder sind mit Massagenoppen und Magneten ausgestattet, die das Training noch effizienter machen sollen.

Viel hat sich also von damals bis heute geändert, aber am Anfang war ein einfacher Holzreifen, dessen Prinzip noch heute die ganze Welt erfreut.


Ähnliche Beiträge